Jubiläum

Mühlenmuseum

Pferdeumzug

 

Herzlich willkommen

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Maichinger LandFrauen



Einweihung des Osterbrunnens: Ein Fest im Zeichen der Tradition und Gemeinschaft

Am 12.04.2025 wurde in Maichingen ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: die Einweihung des neuen Osterbrunnens im Rahmen der 950-jährigen Jubiläumsveranstaltungen.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich, um dieses Ereignis zu würdigen und die Tradition des geschmückten Osterbrunnens zu feiern. Begrüßt wurden Sie herzlichst, von unserem Vorstandsteam Bärbel Schneider und Christa Babel.

Der bunt geschmückte Brunnen, wurde von unserem Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle feierlich eingeweiht. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des Osterbrunnens als Symbol für den Frühling und die Gemeinschaft: „Dieser Brunnen steht nicht nur für die Osterzeit, sondern auch für den Zusammenhalt und die Traditionen, die unsere Gemeinde prägen.“


 Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Verkaufsstart des neuen Backbuches der Maichinger LandFrauen. Die LandFrauen präsentierten ihre Sammlung von traditionellen und modernen Rezepten. „Mit diesem Buch möchten wir unsere Liebe zum Backen und die Freude am gemeinsamen Essen teilen“, erklärte Bärbel Schneider.

Um das Fest abzurunden, luden die LandFrauen zu einem kleinen Umtrunk ein. Bei einem Glas Sekt und köstlichen Häppchen hatten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen.

weitere Bilder siehe www.wir950maichingen.de/feiern/

Die Einweihung des Osterbrunnens und der Verkaufsstart des Backbuches waren ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, wie wichtig Traditionen und Gemeinschaftsprojekte für das Miteinander in Maichingen sind. Die Besucher verließen das Fest mit einem Lächeln und der Vorfreude auf die bevorstehenden Ostertage.

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Veranstaltungen und laden alle herzlich ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden!


Mitgliederversammlung 2025

Am 25. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Maichinger LandFrauen statt, zu der wir zahlreiche Mitglieder begrüßen durften. Der Abend war gefüllt mit Rückblicken auf das Jahr 2024, einem Überblick der aktuellen Mitgliederstatistiken, Ehrungen und einem Ausblick auf das laufende Jahr.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des Vorstands. Zunächst möchten wir Gerti Frohnmayer für ihre langjährige und engagierte Arbeit im Vorstand danken. Gerti scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, dem sie über 20 Jahre angehört hat.

Alle anderen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Besonders erfreulich ist die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern in den Vorstand: Julia Beuttler und Daniela Schneider. Die beiden jungen Frauen bringen Freude und Energie mit und wir freuen uns
sehr über ihre aktive Unterstützung bei der Vereinsarbeit.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Vordere Reihe von links: Hedwig Moser (50 Jahre), Margot Valero (30 Jahre) Liselotte Elsenhans (35 Jahre) Catharina Binder (40 Jahre) Gerda Haarer (55 Jahre) Hintere Reihe: Bärbel Schneider, Christa Babel (Vorstand), Ilse Beuttler (35 Jahre) und Gabriele Haug (30 Jahre) Den Jubilarinnen danken wir für Ihre langjährige Treue und ihr Engagement bei den Maichinger LandFrauen.

Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und gemeinsamen Aktivitäten. Ein herzlicher Dank an alle Mitglieder für das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft.


Vom knitzen und pfiffigen Schwabenbr>Rückblick Kaffeenachmittag am 28.01.2025

Bei leckerem selbstgebackenen Kuchen unserer LandFrauen hatten wir einen kurzweiligen schönen Nachmittag. Pfarrer Manfred Mergel beleuchtete wissenschaftlich und theologisch den Humor der Schwaben, gewürzt mit vielen vergnüglichen Anekdoten.


Frauenfrühstück der Maichinger LandFrauen

Das Jahresprogramm 2025 mit verschiedenen Vorträgen und Veranstaltungen der Maichinger LandFrauen steht unter dem Leitthema:
             „ Miteinander Zukunft gestalten – nachhaltig leben“.

Der Auftakt in die Veranstaltungsreihe wird traditionell mit einem gemeinsamen Frauenfrühstück begangen. In diesem Jahr fand es am Samstag, den 18.01.2025 im Laurentius Gemeindehaus in Maichingen statt und 47 Frauen folgten der Einladung zum ersten Bildungsseminar und einem reichhaltigen Frühstück. Nachdem alle an den liebevoll dekorierten Tischen Platz genommen hatten, begrüßte Bärbel Schneider vom Vorstandsteam alle Anwesenden sehr herzlich.

 Nachdem sich alle mit dem Frühstück gestärkt hatten, begrüßte Pfarrer Thomas Baumgärtner die Teilnehmerinnen mit einem Vorwort, bezugnehmend auf den darauffolgenden Haupt-Vortrag mit dem Thema „Frauen, die Mut machen“. Er umriss dabei kurzweilig den Pfad, weg von der Selbst-Verwirklichung, hin zur Selbst-Optimierung, ohne dabei in der Selbst-Überforderung zu enden.

Dann folgte der Hauptteil des Vormittags durch Frau Maria Püschel, Bildungsreferentin des LandFrauenverbands Württemberg-Baden. In ihrem Vortrag ging sie kurzweilig auf Frauen ein, die in der Vergangenheit großen Mut bewiesen haben. Dabei hat sie einige ausgewählte Frauen näher beleuchtet:

- Margarete Steiff, die bereits mit 18 Monaten an Kinderlähmung erkrankte und trotzdem zu einer erfolgreichen Unternehmerin wurde. Ihr Motto: Jetzt erst recht! -

- Erna Scheffler - eine Kämpferin, die sich Zeit ihres Lebens für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzte. Sie hat es trotz widrigsten Umständen zur 1. (weiblichen) Richterin geschafft und dabei nie ihr großes Ziel aus den Augen verloren.

- Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen, die 1. Frau die ein Landwirtschaftsstudium mit Staats-Examen abgeschlossen hat und vor allem die Gründerin des 1. LandFrauen-Vereins war.

- Aenne Burda, allen bestens bekannt als eine Vorreiterin der Emanzipation in den frühen 50er Jahren und Gründerin von Burda-Moden.

- Elly Heuss-Knapp, der Gründerin der Müttergenesungswerke, Werbe-Slogan-Ikone für Produkte wie Nivea und Persil und damalige „First Lady“ des Landes als Ehefrau des Bundespräsidenten Theodor Heuss.

- Jacinda Arden, die 1. Neuseeländische Premierministerin, die als 1. Frau im Amt Mutter wurde und viel Anerkennung für ihre gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen bekam.

In der anschließenden Diskussion, war doch die einhellige Meinung herauszuhören, dass wir heute den Mut, den diese Frauen in den letzten 100 Jahren bewiesen haben, gar nicht genug würdigen können; hat sich die Stellung und das Ansehen einer Frau in der Gesellschaft doch sehr verbessert und die Gleichberechtigung zu den Männern ist auf dem besten Weg. Der unterhaltsame Vormittag endete mit Dank an die Referentin, Frau Püschel, sowie Herrn Pfarrer Baumgärtner für seine Mitwirkung.

Die Veranstaltungen des LandFrauenvereins Maichingen sind grundsätzlich ein Angebot an alle Frauen, Mädchen und Interessierte.
Der nächste Programmpunkt findet mit einem Kaffee-Nachmittag am 28. Januar im Seniorentreff statt. Zu Gast wird Pfarrer Mergel sein, der uns in einem Mundartvortrag darüber berichtet, warum die Schwaben alles andere als humorlos sind.
Das Frauenfrühstück wird kostenlos gestellt, so dass daher für einen guten Zweck gesammelt wird. Die Spenden werden für die Renovierung des Stephanus-Gemeindehauses weitergegeben.

 

 

28. Maichinger Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 14. Dez. 2024 fand der 28. Maichinger Weihnachtsmarkt statt. Traditionell auch ein fester Programmpunkt der Maichinger LandFrauen. Die von den LandFrauen erstellten Weihnachtsbrezeln, Weihnachtsstollen, Erbsensuppe, Schmalzbrote und Schmalzhäfele fanden wieder reißenden Absatz.


Fortsetzung unserer Gymnastikgruppe

Auch unsere Gymnastik-Gruppe startet wieder mit ihrer Fitness ab dem
10. September 2024 in der Turn- und Festhalle in Maichingen.

Jeden Dienstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr hält unsere Übungsleiterin Marianne Borchardt-Griebel ein ausgewogenes Training zum Thema „Wirbelsäule“. Der letzte Kurstag findet dann am 17. Dezember 2024 statt. Es sind noch Plätze frei und die Gruppe freut sich über weitere Interessierte.

 


Ausflug der LandFrauen ins "Zuckergässle" auf der
Schwäbischen Alb


Am Donnerstag, 27. Juni 2024 starteten 36 Landfrauen um 11.30 Uhr mit einem Bus der Firma Hassler Reisen bei sonnigem Wetter Richtung Schwäbischer Alb;

Das Ziel war Langenenslingen ( Kreis Biberach ). Im „Zuckergässle“ begrüßte uns Familie Stehle mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wurden wir bei einer Vorführung von Herrn Stehle in das Handwerk des Zuckergiessens wie schon vor 150 Jahren mitgenommen. Er versetzte uns in seinem lebendigen Museum mit nostalgischer Ladeneinrichtung und Bonbonmaschine in eine frühere Zeit. Noch heute gießt er so rote Zuckerhasen und andere Figuren und stellt Bonbons ( z. B. Himbeerbonbon ) her.

In der Pause hatten wir die Möglichkeit etwas von den Bonbonköstlichkeiten einzukaufen. Zum Abschluss hat uns das leckere Vesper aus Leberkäse und selbstgebackenen „Briegel“ sehr gut geschmeckt. Es war wieder mal ein gelungener Ausflug



Brotback-Workshop bei den Maichinger LandFrauen

Am letzten Samstag haben sich 12 interessierte Frauen zum 1. Brot back-Workshop der LandFrauen im Maichinger Backhaus eingefunden. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, alle Teilnehmerinnen wurden Schritt für Schritt unter Anleitung unseres Bäckermeisters Uli in die Geheimnisse des Brotbackens eingeweiht.

Während sich der Brotteig im Garungsprozesse befand, haben die Teilnehmerinnen mehrere Flammkuchen zubereitet, die dann gleich direkt aus dem Ofen verspeist wurden. Anschließend gab es noch knusprige frisch zubereitete Dinkelseelen, die ofenwarm ein Genuss waren.

Endlich konnte dann das Brot in den  Ofen geschoben werden. Die Backzeit wurde genutzt, um Nuß-Schnecken in verschiedenen Varianten herzustellen.

Nach einem Backtag von knapp 5 ½ Stunden waren sich die Teilnehmerinnen einig: „Es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns, das Gelernte zu Hause anzuwenden und die Rezepte nachzubacken“.




Mitgliederversammlung der Maichinger LandFrauen 2024

Am 19. März 2024 fand die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2023 statt. Bärbel Schneider begrüßte 41 LandFrauen und stellte den Jahresbericht sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2023 vor. Der Kassenbericht für das vergangene Jahr wurde von der Kassiererin, Angelika Beuttler, verlesen.

Das Programm der LandFrauen trug im Jahr 2023 den Titel „Total digital! Total menschlich?“. Es fanden verschiedene Vorträge sowie ein Halbtagesausflug nach Markgröningen und ein Ganztages-Ausflug nach Giengen/Brenz statt. Die Teilnahme an den Maichinger Festen wie Straßenfest, Sichelhenke und Weihnachtsmarkt sind im LandFrauen-Kalender fest verankert.

Weiterhin konnten an diesem Abend wieder langjährige Vereinsmitglieder geehrt werden

Von links nach rechts: Brigitte Traub (35 Jahre), Bärbel Schneider (Vorsitzende), Lore Traub (35 Jahre), Erika Berner (40 Jahre) Kathi Beuttler (55 Jahre) und Christa Babel (Vorsitzende)

Leider konnten nicht alle Jubilarinnen anwesend sein. Nicht abgebildet sind daher: Maria Babel, Anne Schmid und Helga Stahnke (jeweils 35 Jahre) sowie Ursula Renz (45 Jahre) und Luise Braun für 55 Jahre Vereinszugehörigkeit.

 Bärbel Schneider bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Mitgliedern für die große Hilfsbereitschaft und das gegenseitige Vertrauen.



LandFrauen Kreisverband Böblingen   LandFrauen Kreisverband Böblingen

LandFrauenverband Württemberg-Baden          LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.

Deutscher LandFrauenverband          Deutscher LandFrauenverband e.V.

Der LandFrauenverband
macht es möglich.

Diese Seiten sind optimiert für Microsoft Internet Explorer