Jubiläum

Mühlenmuseum

Pferdeumzug

 

Herzlich willkommen

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Maichinger LandFrauen.


Die LandFrauen starten in das Herbst- und Winterprogramm

Traditionell starten die Maichinger LandFrauen in das restliche Herbst- und Winterprogramm des Jahres 2023 mit einem Frauenfrühstück. So wurde auch in diesem Jahr am 21. Oktober ins Laurentius-Gemeindehaus eingeladen.
40 LandFrauen und 13 Gäste folgten gerne dieser Einladung.
Bärbel Schneider begrüßte alle Anwesenden herzlich.
 
Sie gab schon einen Ausblick auf das neue Leitthema „Miteinander Zukunft gestalten“, das nun von 2024-2027 das Bildungs-Programm bestimmt. Das Jahresthema für 2024 lautet: LandFrauen begeistern!
Das zukünftige Programm wird in den nächsten Wochen fertiggestellt sein und verteilt werden.

Nun zum Vortrag von Frau Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Ihr Thema lautete: „Mensch sein in einer digitalisierten Welt.“
Im Einzelnen ging sie auf die Digitalisierung mit Begriffen wie SmartHome, Smart City, KI, Chat GPT oder auch Meta verse ein, um nur einige davon zu nennen. Hinter all diesen technischen Möglichkeiten befindet sich aber nun auch der Mensch und damit die Frage: Was ist das zutiefst Menschliche? Es entstand ein spannender und interessanter Dialog unter den Teilnehmenden. Weiterhin hat Frau Reichenbach-Lachenmann auch Themen wie „Digitalisierung und kleine Kinder“ oder auch „Digitalisierung und Pflege“ beleuchtet.
Es war ein sehr informativer Vortrag, der uns alle betrifft und viele nachdenklich macht. Das Fazit der Veranstaltung ist: Technische Entwicklung ist weder gut noch böse – entscheidend ist immer, wie Menschen sie nutzen!

Das Frühstück wurde vom LandFrauenverein Maichingen kostenlos zur Verfügung gestellt, daher haben die Teilnehmenden für einen guten Zweck gesammelt. Diese Spende geht an die „Tafel Sindelfingen“


Ausflug der LandFrauen zur "Ostalb"

Bei kühlen 11°C ging es morgens um 8:00 Uhr los in Richtung Giengen/Brenz.

35 LandFrauen freuten sich auf den Ausflug, der uns als erstes ins Steiff-Museum führte. Dort wurden wir in die Welt der Steiff Tiere und deren Entstehung eingeführt. Anschließend gab es für alle ein stärkendes Mittagessen.

 Wir fanden bis zur Weiterfahrt, auch noch Zeit für einen Spaziergang, bei bestem Wetter in die Altstadt von Giengen.

Weiter ging es dann zum Ugenhof bei Herbrechtingen, der von Katja und Rainer Bihlmaier bewirtschaftet wird. Wir bekamen eine Führung und sehr interessante Einblicke in die tägliche Arbeit des Bio-Hofes.

Besonders geschmeckt hat allen das leckere Vesper aus eigener Herstellung, und vor der Heimfahrt wurde noch kräftig im Hofladen eingekauft. Der Tag hat allen gut gefallen und auf der Heimfahrt wurde im Bus dann auch mal wieder gesungen



55 Jahre LandFrauen Maichingen

Am 21. April haben wir anlässlich des 55- jährigen Bestehens des LandFrauenvereins Maichingen unsere Mitglieder in das GSV Vereinsheim Maichingen eingeladen.

Gerade die für uns alle sehr lang gewordenen Einschränkungen während der Corona-Pandemie, haben uns dazu bewogen, auch dieses Jubiläum zu feiern, wenn auch in einem etwas kleineren Rahmen. So haben sich ca. 70 Mitglieder zur Feier getroffen. Bärbel Schneider aus dem Vorstandsteam begrüßte alle Mitglieder, ganz besonders unsere Gründungsmitglieder. Als Ehrengast durften wir Herrn Walter Arnold, in Vertretung unseres Ortsvorstehers Herrn Wolfgang Stierle, begrüßen.
In Ihrer Rede verwies Bärbel Schneider auf die Anfänge des LandFrauenvereins. 1968 trafen sich im damaligen „Gasthaus Lamm“ 15 mutige, junge Frauen und gründeten den LandFrauenverein Maichingen; 4 davon sind immer noch aktiv dabei.
Der Fokus des LandFrauenvereins, lag und liegt noch immer auf der Erwachsenenbildung, mit abwechslungsreichen Vorträgen zu verschiedenen Themen im Winterhalbjahr. Darüber hinaus sind uns Brauchtums- und Traditionspflege sehr wichtig. Gerne nehmen wir auch an den meisten Festen in Maichingen teil und gestalten diese mit.
Die „Fleggarätscha „begleiteten uns mit Ihrem Programm durch den Abend.

Als Gründungsmitglieder wurden geehrt:  Doris Kemmler, Ruth Hering, Erika Beuttler (Bild unten von links nach rechts) und Martha Schneider (nicht auf dem Bild).


Außerdem wurden weitere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft
geehrt:


Von links nach rechts: Christa Babel (Vorstandsteam), Anne Dölker (25 Jahre), Irmgard Stahl (25 Jahre), Anneliese Träger (30 Jahre), Ruth Wacker (50 Jahre), Bärbel Schneider (Vorstandsteam), Ruth Hering (55 Jahre), Doris Kemmler (55 Jahre), Erika Beuttler (55 Jahre). Nicht auf dem Bild: Erika Lachner (25 Jahre), Annemarie Gramer (35 Jahre), Martha Schneider (55 Jahre).


Nach einer längeren Sommerpause beginnt unser Programm wieder am Sa. den 21.10.2023 mit dem Thema
 
"Mensch bleiben in einer digitalisierten Welt"
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück im Laurentius-Gemeindehaus


Der Frühling zieht ein! - Kreativabend am 21.03.2023

Auch die Landfrauen freuen sich auf den Frühling mit seinen Vorboten.

Bei einem kreativen Abend haben wir unter der Anleitung von Jutta Beuttler einen Frühlingskranz gebunden. Buchs, Efeu, Heu, Moos und Palmkätzchen waren die Grundlage. ‚Verziert werden konnte der Kranz mit Perlhuhn- Federn und Wachteleiern.


Das Interesse war groß und alle hatten viel Spaß, so dass viele individuell gestaltete Kränze entstanden sind


Das neue Winterprogramm 2023 liegt vor

Unter dem Motto "Grenzen-los digital - Frauen in der digitalisierten Arbeitswelt" beginnt bei den LandFrauen das neue Winterprogramm 2023.

Mitglieder des Landfrauenvereins sowie alle Interessierte erwarten im Jahr 2023 wieder ein neues attraktives Programm.
Das Vorstandsteam des LandFrauenvereins Maichingen lädt Sie zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein.

Natürlich sind auch "Nicht Landfrauen" und männliche Gäste herzlich eingeladen.

- Offen für alle Frauen, die im ländlichen Raum leben -

Wie sehen die Programmpunkte aus? Sie haben einerseits die Möglichkeit, das komplette Programmheft aufzurufen, oder aber über die Rubrik "Termine" jeweils die neuesten Termine aufrufen zu können:
- Programmheft 2023
- Aktuelle Termine:   ....hier klicken      



Frauenfrühstück am 22. Okt. 2022

Nach der Sommerpause starteten wir unser Winterprogramm wieder mit dem traditionellen Frauenfrühstück. So fanden sich am Samstagmorgen 39 erwartungsfrohe LandFrauen und Gäste im Stephanus-gemeindehaus ein.
Begonnen wurde mit einer kurzen Andacht, gesprochen von Herrn Pfarrer Thomas Baumgärtner, und einem leckeren und gemütlichen Frühstück.
Alle Teilnehmenden wurden von Bärbel Schneider aus dem Vorstandsteam herzlich begrüßt. Unser Vortrag an diesem Samstag handelte „Vom rechten Maß im Leben – zu viel ist nichts und zu wenig ist auch nichts“. Als Referentin begrüßten wir Frau Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des LandFrauenverband Württemberg-Baden. Man stellt sich die Frage, was ist eigentlich das rechte Maß im Leben. Hildegard von Bingen (1098-1179 ) beschreibt es anschaulich mit ihren Worten. „Das rechte Maß ist immer das eigene Maß. Denn nur ich selbst kann spüren und wissen, was mir gut tut oder was für mich geeignet ist.

 

Frau Reichenbach-Lachenmann veranschaulichte in ihrem Bericht, wo es überall gilt das richtige Maß zu halten: bei der Arbeit, beim Konsum, beim Temperament und zwischen der Fürsorge für andere und der Selbstsfürsorge.

Zum Abschluss bedankte sich Bärbel Schneider bei allen Helfern, Frau Reichenbach-Lachenmann und Herrn Pfarrer Thomas Baumgärtner für den schönen Vormittag und sprach eine herzliche Einladung für die weiteren LandFrauenabende aus.


Einweihung der "LandFrauen Rose" am 07. Juni 2022

Anlässlich des 75jährigen Jubiläums des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden wurde die LandFrauen Rose gezüchtet, eine bienen-freundliche Kleinstrauchrose, die ein Zeichen für den ökologischen Gleichklang von Mensch und Natur setzt.

Im Rahmen der Rosentaufe wurden 2021 die ersten LandFrauen Rosen am Marie-Luise-Gräfin-Leutrum-Platz (Gründerin des Deutschen LandFrauenverbandes) in Schwieberdingen gepflanzt. Viele Kreisverbände und Ortsvereine haben die Idee im Jubiläumsjahr aufgegriffen, die LandFrauen Rose auf öffentlichen Plätzen zu pflanzen.
 
Wir freuen uns sehr, dass der Maichinger Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle diese Aktion unterstützt. Im Herbst 2021 pflanzten einige Maichinger LandFrauen in einem Beet vor dem Kindergarten Altes Schulhaus 6 Exemplare der LandFrauen Rose.
Am 7. Juni 2022 wurde die Rose gemeinsam mit Herrn Stierle symbolisch getauft.

im Bild rechts: Christa Babel, Bärbel Schneider, Ortsvorsteher Wolfgang Stierle


Kuchen für die Helfer der Initiative „Helfen statt Hamstern

Die LandFrauen Maichingen haben die Möglichkeit genutzt, die Ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Helfen statt Hamstern“ mit selbstgebackenen Kuchen zu verwöhnen und damit deren unermüdlichen Einsatz zu würdigen. So wurde fleißig gebacken. Der Kofferraum zum Transport in die Klosterseehalle war an 3 Freitagen im April voll beladen und es konnten insgesamt 30 Kuchen abgegeben werden. Die Begeisterung und Freude der Helfer war groß.


Mitgliederversammlung 2022

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am Dienstag, den 5. April 2022 statt. Auf dem Programm stand unter anderem auch die Wahl des Vorstandes.

Ab sofort wird es keine 1. oder 2. Vorsitzende mehr geben. Stattdessen werden nun Christa Babel und Bärbel Schneider zusammen als Vorstandsteam agieren. Angelika Beuttler wurde für ihr Amt des Kassiers erneut bestätigt. Auch die Öffentlichkeitsarbeit wird nun im Team geteilt, hierfür sind ab sofort Renate Kleer und Sabine Klement die Ansprechpartnerinnen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Gerti Frohnmayer und Andrea Gräsle gewählt.

Die neuen Vorstandsmitglieder von links nach rechts: Bärbel Schneider, Gerti Frohnmayer, Christa Babel, Sabine Klement, Angelika Beuttler, Renate Kleer. Es fehlt Andrea Gräsle

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im LandFrauenverein geehrt:

v. links:
Irmgard Günther (45 Jahre)
Ida Müller (40 Jahre)
Es fehlt Erna Hausch (40 Jahre)


LandFrauen Kreisverband Böblingen   LandFrauen Kreisverband Böblingen

LandFrauenverband Württemberg-Baden          LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.

Deutscher LandFrauenverband          Deutscher LandFrauenverband e.V.

Der LandFrauenverband
macht es möglich.

Diese Seiten sind optimiert für Microsoft Internet Explorer