Herzlich willkommen |
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Maichinger LandFrauen
Einweihung des Osterbrunnens: Ein Fest im Zeichen der Tradition und Gemeinschaft
Am 12.04.2025 wurde in Maichingen ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: die Einweihung des neuen Osterbrunnens im Rahmen der 950-jährigen Jubiläumsveranstaltungen. Der bunt geschmückte Brunnen, wurde von unserem Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle feierlich eingeweiht. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des Osterbrunnens als Symbol für den Frühling und die Gemeinschaft: „Dieser Brunnen steht nicht nur für die Osterzeit, sondern auch für den Zusammenhalt und die Traditionen, die unsere Gemeinde prägen.“
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Verkaufsstart des neuen Backbuches der Maichinger LandFrauen. Die LandFrauen präsentierten ihre Sammlung von traditionellen und modernen Rezepten. „Mit diesem Buch möchten wir unsere Liebe zum Backen und die Freude am gemeinsamen Essen teilen“, erklärte Bärbel Schneider.
Um das Fest abzurunden, luden die LandFrauen zu einem kleinen Umtrunk ein. Bei einem Glas Sekt und köstlichen Häppchen hatten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen.
Die Einweihung des Osterbrunnens und der Verkaufsstart des Backbuches waren ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, wie wichtig Traditionen und Gemeinschaftsprojekte für das Miteinander in Maichingen sind. Die Besucher verließen das Fest mit einem Lächeln und der Vorfreude auf die bevorstehenden Ostertage. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Veranstaltungen und laden alle herzlich ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden! |
Mitgliederversammlung 2025
Am 25. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Maichinger LandFrauen statt,
zu der wir zahlreiche Mitglieder begrüßen durften. Der Abend war gefüllt mit Rückblicken
auf das Jahr 2024, einem Überblick der aktuellen Mitgliederstatistiken, Ehrungen und einem
Ausblick auf das laufende Jahr.
|
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Vordere Reihe von links: Hedwig Moser (50 Jahre), Margot Valero (30 Jahre) Liselotte Elsenhans (35 Jahre) Catharina Binder (40 Jahre) Gerda Haarer (55 Jahre)
Hintere Reihe: Bärbel Schneider, Christa Babel (Vorstand), Ilse Beuttler (35 Jahre) und Gabriele Haug (30 Jahre)
Den Jubilarinnen danken wir für Ihre langjährige Treue und ihr Engagement bei den Maichinger LandFrauen.
|
Vom knitzen und pfiffigen Schwabenbr>Rückblick
Kaffeenachmittag am 28.01.2025
Bei leckerem selbstgebackenen Kuchen unserer LandFrauen hatten wir einen kurzweiligen schönen Nachmittag. Pfarrer Manfred Mergel beleuchtete wissenschaftlich und theologisch den Humor der Schwaben, gewürzt mit vielen vergnüglichen Anekdoten.
|
Frauenfrühstück der Maichinger LandFrauen
Das Jahresprogramm 2025 mit verschiedenen Vorträgen und Veranstaltungen der Maichinger LandFrauen steht unter dem Leitthema:
Nachdem sich alle mit dem Frühstück gestärkt hatten, begrüßte Pfarrer Thomas Baumgärtner die Teilnehmerinnen mit einem Vorwort, bezugnehmend auf den darauffolgenden Haupt-Vortrag mit dem Thema „Frauen, die Mut machen“. Er umriss dabei kurzweilig den Pfad, weg von der Selbst-Verwirklichung, hin zur Selbst-Optimierung, ohne dabei in der Selbst-Überforderung zu enden. |
![]() |
Dann folgte der Hauptteil des Vormittags durch Frau Maria Püschel, Bildungsreferentin des LandFrauenverbands Württemberg-Baden. In ihrem Vortrag ging sie kurzweilig auf Frauen ein, die in der Vergangenheit großen Mut bewiesen haben. Dabei hat sie einige ausgewählte Frauen näher beleuchtet: - Margarete Steiff, die bereits mit 18 Monaten an Kinderlähmung erkrankte und trotzdem zu einer erfolgreichen Unternehmerin wurde. Ihr Motto: Jetzt erst recht! - - Erna Scheffler - eine Kämpferin, die sich Zeit ihres Lebens für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzte. Sie hat es trotz widrigsten Umständen zur 1. (weiblichen) Richterin geschafft und dabei nie ihr großes Ziel aus den Augen verloren. - Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen, die 1. Frau die ein Landwirtschaftsstudium mit Staats-Examen abgeschlossen hat und vor allem die Gründerin des 1. LandFrauen-Vereins war. - Aenne Burda, allen bestens bekannt als eine Vorreiterin der Emanzipation in den frühen 50er Jahren und Gründerin von Burda-Moden. - Elly Heuss-Knapp, der Gründerin der Müttergenesungswerke, Werbe-Slogan-Ikone für Produkte wie Nivea und Persil und damalige „First Lady“ des Landes als Ehefrau des Bundespräsidenten Theodor Heuss. - Jacinda Arden, die 1. Neuseeländische Premierministerin, die als 1. Frau im Amt Mutter wurde und viel Anerkennung für ihre gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen bekam. |
|
Die Veranstaltungen des LandFrauenvereins Maichingen sind grundsätzlich ein Angebot an alle Frauen,
Mädchen und Interessierte.
|
28. Maichinger Weihnachtsmarkt
Am Samstag, den 14. Dez. 2024 fand der 28. Maichinger Weihnachtsmarkt statt. Traditionell auch ein fester Programmpunkt der Maichinger LandFrauen. Die von den LandFrauen erstellten Weihnachtsbrezeln, Weihnachtsstollen, Erbsensuppe, Schmalzbrote und Schmalzhäfele fanden wieder reißenden Absatz.
|
Fortsetzung unserer Gymnastikgruppe
Auch unsere Gymnastik-Gruppe startet wieder mit ihrer Fitness ab
dem
|
Ausflug der LandFrauen ins "Zuckergässle" auf der
Schwäbischen Alb
Brotback-Workshop bei den Maichinger LandFrauen
Am letzten Samstag haben sich 12 interessierte Frauen zum 1. Brot back-Workshop der LandFrauen im Maichinger Backhaus eingefunden. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, alle Teilnehmerinnen wurden Schritt für Schritt unter Anleitung unseres Bäckermeisters Uli in die Geheimnisse des Brotbackens eingeweiht. Während sich der Brotteig im Garungsprozesse befand, haben die Teilnehmerinnen mehrere Flammkuchen zubereitet, die dann gleich direkt aus dem Ofen verspeist wurden. Anschließend gab es noch knusprige frisch zubereitete Dinkelseelen, die ofenwarm ein Genuss waren.
|
|
![]() |
Mitgliederversammlung der Maichinger LandFrauen 2024
Am 19. März 2024 fand die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2023 statt. Bärbel Schneider begrüßte 41 LandFrauen und stellte den Jahresbericht sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2023 vor. Der Kassenbericht für das vergangene Jahr wurde von der Kassiererin, Angelika Beuttler, verlesen. Das Programm der LandFrauen trug im Jahr 2023 den Titel „Total digital! Total menschlich?“. Es fanden verschiedene Vorträge sowie ein Halbtagesausflug nach Markgröningen und ein Ganztages-Ausflug nach Giengen/Brenz statt. Die Teilnahme an den Maichinger Festen wie Straßenfest, Sichelhenke und Weihnachtsmarkt sind im LandFrauen-Kalender fest verankert. Weiterhin konnten an diesem Abend wieder langjährige Vereinsmitglieder geehrt werden |
|
Von links nach rechts: Brigitte Traub (35 Jahre), Bärbel Schneider (Vorsitzende), Lore Traub (35 Jahre), Erika Berner (40 Jahre) Kathi Beuttler (55 Jahre) und Christa Babel (Vorsitzende) |
Leider konnten nicht alle Jubilarinnen anwesend sein. Nicht abgebildet sind daher: Maria Babel, Anne Schmid und Helga Stahnke (jeweils 35 Jahre) sowie Ursula Renz (45 Jahre) und Luise Braun für 55 Jahre Vereinszugehörigkeit. Bärbel Schneider bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Mitgliedern für die große Hilfsbereitschaft und das gegenseitige Vertrauen. |
![]() |
macht es möglich.
Diese Seiten sind optimiert für Microsoft Internet Explorer